Wandern Mostviertel: Seitenstetten - Mostobstwanderweg in Niederösterreich

Aktualisiert: Jan 3

Das Mostviertel ist immer schön - aber trotzdem: jetzt mit den blühenden Birnbäumen ganz besonders. Und so müssen wir einfach wieder eine Runde hier starten und diese besondere Zeit im Frühling genießen. Besonders an einem Tag wie heute, wo der Himmel blitzblau und die Sonne besonders strahlend ist. Unser Ziel ist der Mostobstwanderweg in Seitenstetten.

So viele Mostbirnbäume begleiten unseren Weg!

Kurzfassung


Weglänge: 8,7 km

Höhenmeter Anstieg: 228 hm

Schwierigkeit: einfach auf asphaltierten Wegen

Kondition: sehr gemütlich, nur beim Hinweg einmal eine Steigung

Markierung: gut markiert

Weg-Alternativen: ihr findet am Parkplatz eine Infotafel mit Wegalternativen, geht auch als Radtour

Parken: beim Stift Seitenstetten viele Parkplätze

Landschaft/ Erlebnis: Mostviertel vom Feinsten, knorrige Mostbirnbäume, Streuobstwiesen,

Fotografie: Landschaft wie aus dem Bilderbuch!

Einkehr/ Rast: hier gibt es zahlreiche Mostheurige!

Tipp: beste Zeit zur Obstbirnbaumblüte im Frühling! Aber auch wenn sich das Laub im Herbst verfärbt. Im Sommer eher heiß zu gehen, wenig Schatten!


Beschreibung der Wanderung


Parkplätze gibt es im Umkreis des Stifts genug und genau dort beginnt auch unsere Wanderung. Wir folgen die ganze Runde den gelben Pfeilen und dem Weg Nummer 373. Es gibt auch andere Runden, die in violett und hellblau markiert sind. Beim Start findet ihr auch eine große Schautafel, wo alle Runden eingezeichnet sind.

Stift Seitenstetten - ein monumentales Gebäude in einem tollen Zustand!
Was für ein imposantes Gebäude - und so harmonisch in die Landschaft eingefügt.
Allein hier gibt es schon sehr viel zu entdecken, bevor die Wanderung los geht!
Einheitlich einen eigenen Ausflug wert - aber die Runde ist kurz genug für einen Besichtigung danach.

Für uns geht es gleich gemütlich auf der von Bäumen flankierten Straße los - wenig später sind es Birken, die die Straße umrahmen und uns schon den ersten Blick auf die Mostbirnbäume freigeben.

Eine Birkenallee, wenn auch nur einseitig,
Richtige Baum-Persönlichkeiten, die knorrigen Obstbirnbäume

Eigentlich ist es logisch, aber wir dachten bisher immer, es gibt nur eine Sorte Mostbirnen - nein, natürlich nicht, sondern wie bei allen Obstbäumen verschiedene. Auf diesem Rundweg sind viele Bäume mit dem Sortennamen beschriftet und das auf einem sehr stimmigen Schild. Schaut wirklich hübsch aus!

Die Schmotzbirne - eine Mostbirnbaumsorte
Nach jeder Kurve ein schöner Ausblick
Immer dem gelben Pfeil nach!

Und dann wird es knallgelb: Tausende, gefühlt Millionen an Löwenzahn blühen hier um die Wette und färben die sattgrüne Wiese gelb ein. Was für ein Anblick, dazwischen weiß blühende knorrige Birnbäume.


Tipp: zur Mostbirnbaum-Blüte im Frühling


Wir sind überwältigt. Genau der richtige Tag für diese Runde. So was ist ja immer auch Glückssache: ein starker Regen oder Sturm und die Blütenblätter könnten schon weg sein. Oder aber sie blühen noch nicht, weil man ein bisschen zu früh dran ist. Wir schauen im Zweifelsfall auf Webcams in der Nähe - ist zwar auch nicht 100-prozentig sicher, weil es ja wirklich oft von Tal zu Tal verschieden ist, aber ein Anhaltspunkt ist es in jedem Fall.

Und da sind sie: die Löwenzahnwiesen!
Gelbe und weiße Blüten, grünes frisches Gras und blauer Himmel!
Ein Meer aus Löwenzahn
Gelbe Blütenköpfe bis zum Horizont - ein Löwenzahn-Paradies
Eine unserer Lieblingsblumen, der Löwenzahn
Was für ein Motiv - da müssen wir natürlich auch ein Foto mit uns beiden machen!

Mächtige Vierkanter, die sanften Hügel des Mostviertel und die Blütenpracht begleitet uns immer weiter ins Tal hinein. Der Weg ist einfach, es gibt keine Abzweigungen und wenn, dann ist der gelbe Pfeil oder die Wegnummer vorhanden.

Ein hübscher Hochstand neben dem Weg
Auf so einer Straße lässt sich gut wandern!
Das leicht Hügelige macht den Charme des Mostviertel aus
Die kleine Landbirne - wie sie wohl als Frucht aussehen mag?
Der Blick in die Ferne - und in alle Richtungen zahlt sich hier immer aus!
Immer auf den gelben Pfeil achten - dann kann nichts schiefgehen
Wie stimmig sich die Hänge zueinander neigen
Ganz junge und schon alte knorrige Baume gemeinsam auf einer Streuobstwiese

Kurz vor dem Umkehrpunkt schlängelt sich unsere Straße nach oben, nicht steil, aber doch bis zum Kamm des Hügels - eine feine Sache: der Ausblick von oben ist wieder bezaubernd. Wir erreichen die Blümelsberger Höhe: hier befindet sich eine Blume aus Metall, auf der die Orte und Berge der Umgebung in die richtige Richtung eingezeichnet sind.

Die Blümelsberger Höhe - wir mögen solche Wegweiser mit Zielen in der Umgebung. Immer wieder spannend

Danach geht es bei Bauernhöfen vorbei wieder bergab. Wenig später treffen wir auf den violetten Pfeil, der nun mit unserem gelben gemeinsam den Weg weist.

Mostbirnbäume entlang der Straße
was für eine Fernsicht - ins weite Land hinaus!
Immer wieder spannende Bäume in Vollblüte am Wegesrand
Das Ziel schon in der Ferne sichtbar! Stift Seitenstetten
So ein schöner Ausblick auf Stift Seitenstetten
Ab jetzt geht auch der violette Pfeil mit unserem mit
Und immer wieder Mostbirnbäume, die fotografiert werden müssen.
Und noch ein schöner Ausblick ins Land mit den vielen Hügeln und Mostbirnbäumen

Die ganze Runde sind wir ja auf "Straßen" unterwegs: aber es sind so Zufahrtsstraßen zu den Höfen und dementsprechend ist da nichts los. Man kann gemütlich wie auf einem Wanderweg schlendern.


Immer wieder im Blickfeld: Stift Seitenstetten


Nun aber kommt ein Stück wirkliche Straße - das einzig nicht so schöne Stück der Strecke, denn die Autos rasen hier wirklich durch. Aber: es dauert nicht besonders lang und schon geht es wieder auf einen Nebenweg, der uns zum Stift Seitenstetten retour bringt.

Zurück in Stift Seitenstetten - was für eine blütenreiche Rundtour!

Wer noch Lust hat, kann nun den Hofgarten besuchen, er ist von April bis in den Herbst geöffnet. Das Stift Seitenstetten bietet immer wieder verschiedenste Veranstaltungen - hier könnt ihr euch informieren: Link zum Stift Seitenstetten


Tourendaten

Der Link zum GPS-Track


#mostobstwanderweg, #stiftseitenstetten, #seitenstetten, #mostviertel, #niederösterreich, #mostbirnbäume, #mostbirnbaum, #birnbaum, #birnbaumblüte, #mostbirnbaumblüte, #wandern, #wanderung, #ausflug, #frühling

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Abonnieren Sie unseren Newsletter und freuen Sie sich auf Wander-Tipps!
Die Reisereporter
Sonja & Gerald Lechner
Ließfeldstraße 20, 3100 St. Pölten

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht mit Tipps für tolle Wanderungen, Fragen zu unseren Foto- und Wanderreisen und Feedback!

  • RSS